|
|
Individuelle Arrangements 2025 + 2026
3-4 Tage / 2-3 Nächte Hamburg
|
Exemplarischer Reiseverlauf
- 1. Reisetag: Individuelle Anreise nach Hamburg zum Hotel Ihrer Wahl. Am Abend z.B. ein 3-Gang-Dinner im Restaurant "Schönes Leben" (Fakultativ) . Je nach Termin Besuch einer Aufführung in der Staatsoper.
- 2. Reisetag: Frühstück im Hotel. Heute nehmen Sie am Sinnes-Streifzug durch die erstadt und die Hafencity teil (Fakultativ) Oder Sie besuchen z.B. die Kunsthalle.
Am Abend erleben Sie eine Aufführung in der Hamburger Staatsoper oder das Konzert Ihrer Wahl in der Elbphilharmonie. Individuelle Rückkehr zum Hotel.
- 3. Reisetag: Frühstück im Hotel. Tag zur freie Verfügung. - Am Abend erleben Sie eine Aufführung in der Hamburger Staatsoper oder Elbphilharmonie. Individuelle Rückkehr
- 4. Reisetag: Nach dem Frühstück individuelle Heimreise.
|
Eingeschlossene Leistungen
- 2-3 Übernachtungen im 4- oder 5-Sterne Hotel Ihrer Wahl - Doppelzimmer inkl. Frühstück
- Eintrittskarte(n)in den Kategorien laut Ausschreibung
- (Fakultativ) 3-Gang-Dinner z.B. im Restaurant "Schönes Leben"
- (Fakultativ) Sinnes-Streifzug durch Hafencity u.v.m. (ca. 90 Min)
Nicht eingeschlossen sind nicht genannte Mahlzeiten und Getränke, Trinkgelder,
Ausgaben persönlicher Art sowie die Bettensteuer der Stadt Hamburg und Reiseversicherungen.
Weitere Leistungen
Auf Anfrage und gegen Aufpreis:
|
Unsere Hotel-Auswahl
|
Ameron Hotel Speicherstadt ****

Am Sandtorkai 4 | D-20457 Hamburg
Am Sandtorkai 4, mitten im Welterbe erstadt, ca. 12 Gehmin. zum Rathaus, Hafen oder der Elbphilharmonie, gegenüber der Bushaltestelle Singapurstaße, ca. 9 Gehmin. zur U-Bahnstation Meßberg.
- Die 192 Zimmer, mit Stilelementen der 50er Jahren, sorgen für den Wohlfühlfaktor in der erstadt. In der cantinetta ristorante & bar genießen Sie ein italienisches Gastronomiekonzept in besonderer Atmosphäe.
WLAN ist kostenfrei. Gegen Gebühr: Parkhaus öffentlich nebenan (ca. 12 € p. T.).
|
Reichshof ****
Kirchenallee 34-36 |
D - 20099 Hamburg
Lage: im Zentrum der Stadt. S-/U-Bahn: Hauptbahnhof, ca. 100 m. Hotel: umfassend renoviertes Design-Hotel mit einem neuartigen Konzept, imposanter Architektur und einer einzigartigen
Atmosphäre. Ein außergewöhnliches gastronomisches Angebot, basierend auf der Verwendung regionaler Lebensmittel in Bio-Qualität. In der imposanten Hotelhalle genießen Hotelgäste und Hamburger
gleichermaßig;en ihren Afternoon-Tea, frisch zubereitetes Sushi oder handgemachten Kuchen aus der eigenen Bäckerei. Restaurant "slowman" und "Sushi & Sweets", "Bar 1910" im Stil der Goldenen Zwanziger.
Garage in der Nähe. Zimmer: 278. Im Art-Deco-Design, Föhn, TV, Klimaanlage, Safe, Kaffeemaschine. Geräumigere Large-Zimmer, ca. 25 qm und mit Bademantel ausgestattet, buchbar.
Verpflegung: Frühstücksbuffet. Sport: Fitnessraum.
|
25hours Hotel Hafencity ****
Ueberseeallee 5 |
20457 Hamburg
Der Hamburger Hafen bildet nicht nur die Kulisse für das 25hours Hotel Hamburg HafenCity, alles ist ein Teil davon. Zentral in der Hafencity, erleben die Gäste Heim- und Fernweh in ihren
Gästekojen. Seemannsgarn und Hafengeschichten inklusive. Je nach Tageszeit lockere Lounge oder pulsierende Bar, hat das Erdgeschoss des 25hours Hotel HafenCity den Anspruch das Wohnzimmer des Quartiers zu sein.
Das Restaurant Heimat serviert Lieblingsgerichte aus Zutaten mit Herkunftsnachweis.
|
Scandic Hamburg Emporio ****

Dammtorwall 19 | D-20355 Hamburg
Lage: in bester Innenstadtlage, nahe Gänsemarkt. U-Bahn: Gänsemarkt, ca. 100 m. Hotel: Nichtraucherhotel in modernem, skandinavischem Design. Restaurant "H2O" mit Terrasse und Live-Cooking-Station,
"H2O" Bar & Lounge. 24-Std.-Scandic-Shop. Garage. Zimmer: 325. Modern und geräumig, Föhn, TV, Minibar, Safe, Klimaanlage. Geräumigere Superior-Zimmer mit Erfrischungsgetränken aus der Minibar, Bademantel,
Senseo-Kaffeemaschine und Sitzecke ausgestattet, buchbar. Verpflegung: Frühstücksbuffet. Sport: Fitnessbereich. Wellness: Sauna.
|
Grand Elysée
*****
|
|
|
|
Rothenbaumchaussee 10 |
20148 Hamburg
Lage: in idyllischer Parklage im Herzen der Stadt, ca. 5 Gehminuten zur Alster. S-Bahn: Dammtor, ca. 300 m. Hotel: elegantes und exklusives Privathotel. Hotelboulevard mit 4 Restaurants und
einem vielfältigen, gastronomischen Angebot, Cafés, Bars mit täglicher Live-Musik. Garage. Zimmer: 511. Föhn, TV, Minibar, Klimaanlage, Safe, schallisolierte Fenster. Alkoven Deluxe-Zimmer
mit optisch getrenntem Wohn-/Schlafbereich, ca. 49 qm groß;, buchbar. Verpflegung: Frühstücksbuffet. Sport: Fitnessbereich. Wellness: Großigzügiger Wellnessbereich mit Pool, Saunalandschaft und Dampfbad,
Erlebnis-Duschen, Kneipp-Becken, Whirlpool, Sonnenterrasse, Massage
|
Steigenberger *****
Heiligengeistbrücke 4 |
20459 Hamburg
Lage: auf Hamburgs Fleetinsel, im Herzen der Stadt gelegen. S-Bahn: Stadthausbrücke, ca. 100 m; U-Bahn: Rädingsmarkt, ca. 100 m. Hotel: elegantes, Luxuriöses Hotel mit lichtdurchfluteter,
Großigzügiger Architektur. Restaurant mit Blick auf das Alsterfleet, "Bistro am Fleet" mit Wintergarten und Sommerterrasse, Pianobar. Davidoff Cigar-Lounge. Garage. Zimmer: 233. Mit Fleet-Blick, Föhn,
TV, Minibar, Klimaanlage, Safe. Verpflegung: Frühstücksbuffet. Sport: Fitnessbereich. Wellness: luxuriöser Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad, Day-Spa mit Beauty- und Massagebereich.
|
Renaissance Hamburg Hotel *****
Große Bleichen 36 |
D - 20354 Hamburg
|
|
|
Das traditionsreiche First-Class-Hotel befindet sich im Stadtzentrum von Hamburg in einem ehemaligen Druck- und Verlagshaus,
dem historischen "Broschek-Gebäude". In unmittelbarer Nähe ist das Rathaus, Jungfernstieg und die Alster. U-Bahn: "Gänsemarkt" und "Jungfernstieg", je ca. 500 m entfernt. Ausstattung: BRICKS tea lounge bar,
broscheks Restaurant im Brasserie-Stil, Fitnessbereich ohne Gebühr. Parkplatz gegen Gebühr (ca. € 29,- je Tag). Unterbringung: Die 205 komfortablen Zimmer sind mit Klimaanlage, Telefon, TV, Tee-/Kaffeezubereiter,
Kühlschrank, Safe, WLAN/Internetzugang (gegen Gebühr) und Föhn ausgestattet. Geräumigere Superior-Zimmer (2C FR) buchbar. Frühstücksbuffet.
|
Marriott Hamburg **** +
|
|
|
ABC-Str. 52 |
20354 Hamburg
Die Gäste können es sich in einem der 278 Zimmer gemütlich machen. Erreichbar sind die einzelnen Etagen bequem mit dem Aufzug oder über die Treppe.
Unterschiedliche Einrichtungen und Serviceleistungen - ein Zeitungskiosk, ein Zimmerservice, ein Konferenzraum und ein Businesscenter - gehören zum Angebot. In den öfentlichen Bereichen
steht den Reisenden WiFi zur Verfügung. Bei einer Anreise mit dem Auto können die Gäste dieses in einer Garage oder auf dem Parkplatz parken. Für ein angenehmes Raumklima in den Zimmern sorgt
eine Klimaanlage. Die mit Teppichböden ausgestatteten Zimmer verfügen über ein Doppelbett. Außerdem gibt es einen Safe und, kostenpflichtig, eine Minibar. Auch ein Kühlschrank
und eine Tee-/Kaffeemaschine sind vorhanden. Ein Bügelset ist für den zusätzlichen Komfort der Reisenden verfügbar. Kleine Extras sorgen für einen tollen Aufenthalt, darunter ein Internetzugang,
ein Telefon, ein TV-Gerät und WiFi. Zu den Vorzügen der Zimmer gehören bereitgestellte Hausschuhe. In den Badezimmern gibt es eine Dusche. Ein Haartrockner und Bademäntel können für
den täglichen Gebrauch benutzt werden. Die Unterbringung bietet Familienzimmer und Nichtraucherzimmer.
|
Park Hyatt Hotel Hamburg *****

Bugenhagenstr. 8 | D-20095 Hamburg
Das Park Hyatt Hamburg liegt direkt an der bekannten Mönckebergstraße im historischen "Levantehaus", einem ehemaligen Kontorhaus. In einer edel gestalteten Lobby werden die
Gäste willkommen geheißen. Das exquisite Hotel bietet Restaurant, Bar und Lounge. Spa- und Fitness-Center "Club Olympus", mit Hallenbad (20 m), Whirlpool, Sauna, Dampfbad, Fitness-Studio, Massage und ü
Anwendungen (gegen Gebühr). Hotelgarage (EUR 32 pro Tag). Einkaufsstraßen, kulturelle Attraktionen und die Alster sind zu Fuß; erreichbar. Zum Flughafen ca. 17 km, der Hauptbahnhof ist ca. 200 m entfernt.
Zimmer Die 252 Zimmer sind im klassisch-modernen Design eingerichtet. Die Innenarchitektur ist durch natürliche Materialien geprägt, die eine wohnliche Atmosphäe schaffen. Die komfortablen Zimmer sind
mit modernster Kommunikationstechnologie ausgestattet. Marmorbad mit Regendusche, Föhn, Bademantel, HD-TV, Sky-Programme, Telefon, WLAN (ohne Gebühr), Kaffee-/Teezubereiter, Bügeleisen und -brett, Safe, Minibar
und Klimaanlage.
|
The Westin Hamburg *****

Lassen Sie sich von unserer einzigartigen Location beeindrucken; auf der einen Seite die Metropole Hamburg, mit ihrem unnachahmlichem Flair und auf der anderen Seite die Hafencity -
das Tor zur Welt - Heimat des Hafen Hamburgs und der erstadt, dem weltbekannten Lagerhausdistrikt und Teil des UNESCO Weltkulturerbe. Diese und weitere Sehenswürdigkeiten bieten eine Vielzahl an
Unternehmungsmöglichkeiten in unserer Stadt.
Wir sind Teil der Elbphilharmonie - dem neuen Wahrzeichen Hamburgs. Die Elbphilharmonie mit ihrer beeindruckenden Glasfassade und dem wellenförmigen Dach vereint innovative Architektur mit unvergleichlicher
Akustik und einem visionärem Konzertprogramm. Unsere Lobby bietet einen spektakulären Blick über die Stadt und den Hafen, sowie einen Einblick in die Tradition des Hauses im historischen Kaierteil
Zimmer
Erleben Sie ein völlig neues Gefühl des Wohlbefindens. Unsere 244 Zimmer inklusive 39 Suiten überzeugen mit ihrem puristischen Design und bieten freien Blick auf ein vibrierendes Hamburg.
Ein Ort des Wohlbefinden und der Ruhe. Entdecken Sie die perfekte Mischung aus exklusiver Erholung und Arbeitsplatz im Westin Club.
Erleben Sie eine unvergessliche, erholsame Nacht in unserem Bed. Mit seiner einzigartigen Matratze, dem gestärkten Bettlaken, der Daunenbettdecke und dem Kopfkissen bietet unser Bed Ihnen die
Möglichkeit sich vollends zu entspannen. Erwachen Sie zu der Aussicht über die Stadt, den Hamburger Hafen mit seinem geschäftigen Treiben und sehen Sie die Sonne über der Elbe aufgehen. Alle Zimmer und Suiten im The Westin Hamburg bieten Ihnen erholsamen Rückzugsort und zeitgleich einen großzügigen und inspirierenden Arbeitsplatz.
|
|
Arrangements 2025 + 2026
Hamburg im November 2025
Virtuose Künstler in Hamburg - Arie antiche - Cecilia Bartoli und Lang Lang in der Elbphilharmonie Termin: 03.11. - 05.11.2025
Erleben Sie bei dieser Reise gleich zwei virtuose Künstler in einem wirklich besonderen Konzert: die Mezzosopranistin Cecilia Bartoli und der Pianist Lang Lang präsentieren während Ihres Liederabends "Arie antiche", Lieder und Klavierwerke von Wolfgang Amadeus Mozart, Gioachino Rossini, Francesco Paolo Tosti, Giacomo Puccini u.a. Und da Musik und Kunst eine gemeinsame Kraft verbindet, nehmen Sie zusätzlich an einer privaten Themenführung durch die aktuelle Sonderausstellung des Malers Andres Zorn in der Hamburger Kunsthalle teil, deren Sammlung sich über acht Jahrhunderte vom Mittelalter bis zur Gegenwart erstreckt.
Leistungen
2 Übernachtungen im Hotel Ameron Speicherstadt
im Comfort Doppelzimmer mit Speicherstadtblick inkl.
Frühstück und Kulturförderabgabe der
Stadt Hamburg
Eintrittskarten Kategorie 2 für die Staatsoper und das Konzert in der Elbphilharmoni
90-minütige Themenführung und Eintritt Hamburger Kunsthalle
1 Reiseführer
Klimaschutzbeitrag für Ihre Reise
Termin und Aufführungen: 03.11. – 05.11.2025
Dienstag, 04.11., 20.00 Uhr, Elbphilharmonie, Großer Saal
„Arie antiche“, Lieder und Klavierwerke von Mozart, Rossini, Tosti, Puccini u.a.
mit Cecilia Bartoli (Mezzosopran), Lang Lang (Klavier)
Eingeschlossene Leistungen:
Reisepreise pro Person
03.11.2025 -05.11.2025
AMERON Hamburg Hotel Speicherstadt **** Comfort Doppelzimmer
795.-€ p.P.
Einzelzimmerzuschlag: 210.- €
|
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Hamburg und Check-in in Ihrem Hotel. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.
2. Tag: Themenführung Kunsthalle und Liederabend in der Elbphilharmonie
Genießen Sie Ihr Frühstück im Hotel. Im Anschluss begeben Sie sich zur Hamburger Kunsthalle und nehmen um 11.00 Uhr an einer 90-minütigen Themenführung durch die Ausstellung des schwedischen Malers Anders Zorn teil, der um 1900 zu den berühmtesten Künstlern weltweit zählte. Am Abend begeben Sie sich zur Elbphilharmonie und erleben den Liederabend mit Cecilia Bartoli und Lang Lang am Klavier. Rückweg zum Hotel in Eigenregie.
3. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück individuelle Heimreise.
|
|
Individuelle Buchungsanfrage
Jahresabschluss in Hamburg
Silvesterkonzert in der Elbphilharmonie und Tosca in der Staatsoper
Termin: 30.12.2025 - 02.01.2026
Leistungen
3 Übernachtungen im 5-Sterne-Hotel Grand Elysée im Gartenhof-Doppelzimmer inkl. Frühstück und Kulturförderabgabe der Stadt Hamburg
Eintrittskarten Kategorie 1 für das Silvesterkonzert in der Elbphilharmonie und die Oper „Tosca“ in der Staatsoper am 01.01.26
Silvesterball im Großen Festsaal im Hotel Grand Elysée mit Canapés, 4-Gang-Silvestermenü mit großer Dessertparade, Live-Band, Showprogramm und Mitternachtsimbiss inklusive Getränkepauschale bis 1.00 Uhr und ein Glas Champagner zum Jahreswechsel
1 Reiseführer
Klimaschutzbeitrag für Ihre Reise
Termin und Veranstaltungen: 30.12.2025 – 02.01.2026
Mittwoch, 31.12., 11.00 Uhr, Elbphilharmonie
Silvesterkonzert
Programm wird noch bekannt gegeben
Dirigent: Omer Meir Wellber
mit Hila Baggio (Sopran), Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Mittwoch, 31.12., 18.00 Uhr, Grand Elysée, Ballsaal
Empfangsgetränk im Grand Foyer, Empfang mit Canapés, 4-Gang-Menü inkl. großer Dessertparade inkl. Getränkepauschale, Liveband „Valendras“ im großen Ballsaal, Showprogramm, DJ und Liveband auf dem Boulevard, ein Glas Champagner zum Jahreswechsel, Mitternachtsbuffet
Donnerstag, 01.01.26, 19.30 Uhr, Staatsoper
G. Puccini: „Tosca“
Inszenierung: Robert Carsen
Dirigent: Giampaolo Bisanti
mit Ewa Płonka (Tosca), Joseph Calleja (Cavaradossi), Gabriele Viviani (Scarpia),
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Chor der Hamburgischen Staatsoper und Alsterspatzen – Kinder- und Jugendchor
Reisepreise pro Person
30.12.2025 - 02.01.2026
Hotel Grand Elysée ***** Gartenhof-Doppelzimmer
1.585.-€ p.P.
Einzelzimmerzuschlag: 490.- €
|
1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Hamburg und Check-in im 5-Sterne-Hotel Grand Elysée. Der restliche Tag steht Ihnen zur freien Verfügung.
2. Tag: Elbphilharmonie und Silvesterball
Frühstück im Hotel. Am Vormittag begeben Sie sich in Eigenregie zur Elbphilharmonie und erleben das Silvesterkonzert. Anschließend individuelle Rückkehr zum Hotel, wo Sie am frühen Abend in Abendgarderobe im Grand Foyer zum Empfang mit Canapés erwartet werden. Im Anschluss genießen Sie im Großen Ballsaal ein 4-Gang-Menü mit großer Dessertparade, eine Live-Band und ein exklusives Showprogramm mit anschließendem Mitternachtsbuffet. Mit einem Glas Champagner begrüßen Sie das Neue Jahr!
3. Tag: Staatsoper
Genießen Sie Ihr Neujahrsfrühstück im Hotel, der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Abend begeben Sie sich in Eigenregie zur Staatsoper und erleben die Oper „Tosca“. Im Anschluss individueller Rückweg zum Hotel.
4. Tag: Abreise
Nach dem Check-out individuelle Rückreise.
|
|
Klassikgenuss in Hamburg 2026
Das Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam in der Elbphilharmonie
Termin: 10.02.2026 - 12.02.2026
Leistungen
2 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel AMERON Speicherstadt Hamburg im Comfort Doppelzimmer mit Speicherstadtblick inkl. Frühstück und Kulturförderabgabe der Stadt Hamburg
Eintrittskarte Kategorie 1 für das Konzert am 11.02.26 in der Elbphilharmonie
Patisserie Johanna, Gutschein, einlösbar entweder am 11.02.26 direkt vor Ort (Tischreservierung) oder alternativ im Onlineshop
90-minütiger Winter-Sinnes-Streifzug durch Speicherstadt und HafenCity
1 Reiseführer
Klimaschutzbeitrag für Ihre Reise
Termin und Veranstaltungen: 30.12.2025 – 02.01.2026
Mittwoch, 31.12., 11.00 Uhr, Elbphilharmonie
Silvesterkonzert
Programm wird noch bekannt gegeben
Dirigent: Omer Meir Wellber
mit Hila Baggio (Sopran), Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Mittwoch, 31.12., 18.00 Uhr, Grand Elysée, Ballsaal
Empfangsgetränk im Grand Foyer, Empfang mit Canapés, 4-Gang-Menü inkl. großer Dessertparade inkl. Getränkepauschale, Liveband „Valendras“ im großen Ballsaal, Showprogramm, DJ und Liveband auf dem Boulevard, ein Glas Champagner zum Jahreswechsel, Mitternachtsbuffet
Donnerstag, 01.01.26, 19.30 Uhr, Staatsoper
G. Puccini: „Tosca“
Inszenierung: Robert Carsen
Dirigent: Giampaolo Bisanti
mit Ewa Płonka (Tosca), Joseph Calleja (Cavaradossi), Gabriele Viviani (Scarpia),
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Chor der Hamburgischen Staatsoper und Alsterspatzen – Kinder- und Jugendchor
Reisepreise pro Person
10.02.2026 - 12.02.2026
Hotel Grand Elysée ***** Doppelzimmer
705.-€ p.P.
Einzelzimmerzuschlag: 180.- €
|
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Hamburg und Check-in in Ihrem Hotel. Der Nachmittag und Abend stehen Ihnen zur freien Verfügung.
2. Tag: Sinnes-Streifzug, Patisserie-Besuch und Konzert in der Elbphilharmonie
Genießen Sie Ihr Frühstück im Hotel. Um 10.30 Uhr nehmen Sie an einem 90-minütigen Winter-Sinnes-Streifzug durch die Speicherstadt und HafenCity teil, die Tour endet mit einem heißen Getränk. Um 15.00 Uhr werden Sie in der Patisserie Johanna zu köstlichen Kreationen erwartet, ein Tisch ist für Sie reserviert. Genießen Sie Patisserie auf höchstem Niveau wie Törtchen, Pralinen, Macarons und vieles mehr vor Ort oder entscheiden Sie sich für die Mitnahme dieser kleinen Kunstwerke, Sie haben die Wahl. Am Abend begeben Sie sich in Eigenregie zur Elbphilharmonie und genießen das Konzert mit dem Royal Concertgebouw Orchestra. Individueller Rückweg zum Hotel.
3. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück individuelle Heimreise.
|
|
Weitere Arrangements : Elbphilharmonie mit Luxushotel
Specials & Wunscharrangements
|
IHRE WUNSCH-Arrangements - (Rest)Tickets zum Originalpreis
|
Sie haben kein Konzert gefunden! Kein Problem!
Elbphilharmonie Hamburg Großer Saal
Ihr Wunsch-Termin - 20 Uhr
Der ARRANGEMENTPREIS pro Person im DZ oder EZ ist abhängig vom Hotel Ihrer Wahl, der Anzahl der Übernachtungen und den Ticketpreisen
der Eintrittskarte(n) in die Elbphilharmonie in den bei Anfrage verfügbaren Kategorien laut Ausschreibung :
Anfrage Wunscharrangement
|
Elbphilharmonie - Wunsch-Arrangements 2025 und 2026
Event in der Elbphilharmonie - Grosser Saal ( je nach Ticketverfügbarkeit) , Übernachtung in einem Hotel Ihrer Wahl, ggf. mit Anreise & Aktivitäten in Hamburg -
Preis auf Anfrage
Arrangements 2025 und 2026 - Unsere Empfehlungen
Reiseverlauf (Vorschlag)
- 1. Reisetag: Individuelle Anreise nach Hamburg zum Hotel Ihrer Wahl. Am Abend z.B. ein 3-Gang-Dinner im Restaurant "Schönes Leben"
- 2. Reisetag: Frühstück im Hotel. Individuell ausgewählte Aktivität in Hamburg. Am Abend erleben Sie eine Aufführung in der Elbphilharmonie - je nach Wahl und
Verfügbarkeit. Individuelle Rückkehr zum Hotel.
- 3. Reisetag: Nach dem Frühstück individuelle Heimreise.
Bach H-Moll-Messe
- Hansjörg Albrecht Leitung
- Wrocław Baroque Orchestra - Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg
- 15.DEZEMBER 2025 20 UHR - Elbphilharmonie gr.Saal
Anfrage
NEUJAHRSKONZERT mit der CAMERISTI DELLA SCALA
- Das Orchester »Cameristi della Scala« von der weltberühmten Mailänder Scala gastiert an diesem Abend im Großen Saal der Elbphilharmonie.
- Neben den großen Symphonien Mozarts und Beethovens erklingt auch Schumanns Cellokonzert mit der renommierten Cellistin Natalie Clein – ein vielfältiges Programm zum Jahresauftakt!
- 12.Januar 2025 20 UHR - Elbphilharmonie gr.Saal
Anfrage
"STURM"
- Werken von Niccolo Paganini und L.v. Beethoven
- 16.Januar 2025 20 UHR - Elbphilharmonie gr.Saal
Anfrage
|
BESONDERE KONZERTE in der ELBPHILHARMONIE 2025 + 2026 + ein BESONDERES HOTEL in HAMBURG
|
ELBPHILHARMONIE und 5-Sterne-Superior-Hotel THE FONTENAY
|
|
THE FONTENAY + ELBPHILHARMONIE |
Luxusarrangements
Grosser Saal in der Elbphilharmonie
Konzerte und Stars 2025 2 Ü/F im *****-Sterne-Superior-Hotel THE FONTENAY mit Extras + Tickets Kategorie 1,
ab 600 € pro Person
|
OKTOBER 2025
|
|
London Symphony Orchestra
Mo, 06. Oktober 2025 | Elbphilharmonie (Grosser Saal) | 20:00 Uhr | Ticket 1. Kategorie - Neue Blickachsen
Tadadadaaaa. Wer denkt, er kenne Beethovens Fünfte schon in und auswendig, dem sei
dieses Konzert des London Symphony Orchestra ans Herz gelegt: Sir Antonio Pappano stellt
das klassische Meisterwerk in einen völlig neuen Kontext und legt spannende Blickachsen
frei. Schostakowitschs Neunte Sinfonie sollte ein triumphales Werk von Beethoven’schem
Format werden – und wurde ein ironischer Kommentar zum Größenwahn des
verbrecherischen Stalin-Regimes, Zirkusfanfaren und versteckte Musikzitate inklusive. Sein
eigenes Schicksal stellte Schostakowitsch dadurch erneut auf die Probe. Das Schicksal
eines freiwillig aus dem Leben geschiedenen Freundes inspirierte Prokofjew zur Partitur
seines Zweiten Klavierkonzert, das heute zu den berühmtesten Werken der Moderne gehört.
In Seong-Jin Cho findet der virtuose Solopart einen feinsinnigen Interpreten.
06.-07.10.2025
675 € p.P. im Deluxe DZ
900 € p.P. in einer Executive Suite bei Doppelbelegung
|
|
London Symphony Orchestra
Die, 06. Oktober 2025 | Elbphilharmonie (Grosser Saal) | 20:00 Uhr | Ticket 1. Kategorie - Freiheitsmusik
Sie ist eine der ganz Großen ihrer Zunft: Wenn Janine Jansen zu Geige und Bogen greift, zieht sie das Publikum in ihren Bann. Zu ihren liebsten Violinkonzerten zählt das von Benjamin Britten – und zu den liebsten Partnern natürlich das London Symphony Orchestra. Das war schon vor 15 Jahren klar, als die niederländische Geigerin das visionäre Konzert mit Englands erstem Orchester aufnahm. 1939 komponiert und 1940 im kanadischen Exil vollendet, verkörpert das Werk des überzeugten Pazifisten seine Sehnsucht nach Freiheit und Frieden. Zumindest der Traum von Freiheit und Unabhängigkeit stand auch bei Aaron Coplands Dritter Sinfonie Pate. Als »amerikanisches Monument« bezeichnete Leonard Bernstein das ergreifende Werk, das mit seiner melodischen Schlichtheit und seiner optimistischen Grundstimmung tatsächlich als Vertonung des »American Dream« verstanden werden kann.
07.-08.10.2025
675 € p.P. im Deluxe DZ
900 € p.P. in einer Executive Suite bei Doppelbelegung
|
|
Anne-Sophie Mutter
Mi, 15. Oktober 2025 | Elbphilharmonie (Grosser Saal) | 20:00 Uhr | Ticket 1. Kategorie - Sternstunden in Aussicht
»Ich kann es kaum erwarten, eins der wirklich bedeutendsten Klaviertrios in der Musikgeschichte mit einem Tschaikowsky-Interpreten zu spielen, der einfach unvergleichlich ist. Und dann noch in meinem Lieblingssaal in der Elphi! Ich könnte mich nicht mehr freuen«, jubelt Anne-Sophie Mutter mit Blick auf ihr Triokonzert bei ProArte. Ihr zur Seite sitzen Yefim Bronfman am Klavier und Pablo Ferrández am Cello, beide sind langjährige Kammermusikpartner und Freunde der Spitzengeigerin und könnten doch unterschiedlicher nicht sein. Was sie aber alle zweifelsohne miteinander verbindet, ist die bedingungslose Hingabe an die Musik. Alter, Ausbildung, Herkunft oder Geschlecht spielen keine Rolle, wenn drei Ausnahmemusiker sich auf Augenhöhe begegnen. Tschaikowskys grandiose, als Klaviertrio gestaltete Hommage an den verstorbenen Freund und Mentor Nikolai Rubinstein ist ein Paradestück für das Star-Trio.
15.- 16.10.2025
675 € p.P. im Deluxe DZ
900 € p.P. in einer Executive Suite bei Doppelbelegung
|
|
Mahler Chamber Orchestra
So, 26. Oktober 2025 | Elbphilharmonie (Grosser Saal) | 20:00 Uhr | Ticket 1. Kategorie - Gemeinsam für die Musik
Wie kaum ein anderes Orchester steht das Mahler Chamber Orchestra für die einzigartige verbindende Kraft der Musik. Mit Mitgliedern aus 25 Nationen, organisiert als demokratisches Kollektiv, in dem jede einzelne Stimme zählt, arbeitet es nur allzu gern mit Solisten zusammen, für die Weltoffenheit und Meinungsfreiheit ein ebenso hohes Gut sind. Ein engagierter Musiker wie Igor Levit ist damit der ideale Partner für das MCO! Wenn dann auch noch ein Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven, dem die künstlerische Ausdrucksfreiheit stets oberste Maxime war, auf dem Programm steht, ist klar, dass das gemeinsame Musizieren eine politische Dimension bekommt. Und Franz Schuberts »Große« C-Dur-Sinfonie fügt sich ebenfalls perfekt in dieses klug konzipierte Programm ein: Schließlich diente seinem großangelegten Orchesterwerk Beethovens neunte Sinfonie als Vorbild – das Freiheitswerk schlechthin!
26.- 27.10.2025
675 € p.P. im Deluxe DZ
900 € p.P. in einer Executive Suite bei Doppelbelegung
|
NOVEMBER 2025
|
|
Utopia / Teodor Currentzis
Mi, 12. November 2025 | Elbphilharmonie (Grosser Saal) | 20:00 Uhr | Ticket 1. Kategorie - Der "Ring" - im Kompaktformat
Teodor Currentzis ist ein Charismatiker, ein Exzentriker und geradezu berüchtigt für seine Interpretationen, die der Musik in Sachen Tempo und Dynamik ganz neue Facetten abgewinnen. Nun kehrt der Publikumsliebling mit seinem international besetzten Spitzenorchester in die Elbphilharmonie zurück. Im Gepäck haben sie den »Ring ohne Worte«, eine Art Best-of der schönsten Passagen aus Wagners Opern-Tetralogie »Der Ring der Nibelungen« – ganz ohne Gesang. Rirchard Wagner hinterließ ein beeindruckendes Opernschaffen, das von seinen Fans – den
»Wagnerianern« – tief verehrt wird. Was er nicht komponierte, waren Sinfonien und andere reine Orchesterwerke. Diese Lücke füllte der Dirigent Lorin Maazel 1987: In Konzertlänge versammelt er Musik aus dem »Rheingold«, der »Walküre«, »Siegfried« und der »Götterdämmerung«. Maazel verändert den Notentext nicht und bleibt dem Verlauf der Opern treu. Zugute kommt ihm, dass Wagner die Gesangslinie häufig von Instrumenten im Orchester doppeln ließ. Wo das nicht der Fall ist, tritt ein Instrument mit passendem Charakter an die Stelle der Stimme: eine Flöte für die schöne Sieglinde, die Bassklarinette für den Riesen Fafner. So überzeugt die Musik nicht nur Wagner-Fans, sondern auch Neulinge, die den Komponisten in Konzertlänge statt in vier- bis fünf-stündiger Oper kennenlernen möchten.
12.-13.11.2025
625 € p.P. im Deluxe DZ
850 € p.P. in einer Executive Suite bei Doppelbelegung
|
|
Gewandthaus Orchester
Frei, 17. November 2025 | Elbphilharmonie (Grosser Saal) | 20:00 Uhr | Ticket 1. Kategorie -
Programmperlen
»Das Gewandhausorchester trifft ins Herz«, titelte das Hamburger Abendblatt nach dem letzten ProArte-Gastspiel des Spitzenklangkörpers. Mit Chefdirigent Andris Nelsons am Pult und Werken von Haydn, Mendelssohn und Brahms auf den Pulten kann sich das Publikum auch in dieser Saison auf feinste Musizierkunst freuen. Denn in ihrem Kernrepertoire sind die Leipziger dank ihres warmen Klangs mit gleichzeitig exzellent und strahlend besetzten Bläsersolist:innen unübertroffen. Und was würde wohl Nelsons’ Amtsvorgänger als Gewandhauskapellmeister Felix Mendelssohn zur Wahl des Solisten sagen? Er wäre vermutlich entzückt! Seong-Jin Chos feinsinniger Anschlag ist prädestiniert für die fließenden Läufe im g-Moll-Klavierkonzert, sein luzides Spiel perfekt auf Mendelssohns Tonsprache abgestimmt. Eine Perle im Programm!
17.-18.11.2025
675 € p.P. im Deluxe DZ
900 € p.P. in einer Executive Suite bei Doppelbelegung
|
|
Bamberger Symphoniker
Mi, 26. November 2025 | Elbphilharmonie (Grosser Saal) | 20:00 Uhr | Ticket 1. Kategorie - Eine Alpensinfonie
Jakub Hrůša ist nicht nur einer der großartigsten Dirigenten der Gegenwart: Der charismatische Tscheche ist auch bekannt dafür, in klug durchdachten Konzertprogrammen neue Perspektiven auf vermeintlich Altbekanntes zu eröffnen. Bei seinem Konzert darf sich das Publikum nun auf ein echtes Paradebeispiel dieser besonderen Kunst freuen: Gemeinsam mit den Bamberger Symphonikern widmet er sich Beethovens Pastorale und Richard Strauss’ Alpensinfonie – zwei spektakulären orchestralen Naturschauspielen, die die Grenzen des in ihrer Zeit musikalisch Möglichen klanggewaltig hinter sich ließen. Gerade Strauss stellt in seiner monumental besetzten Alpensinfonie nicht nur seinen Rang als Komponist unter Beweis, sondern auch seine genialen Fähigkeiten als Instrumentator, der den riesigen Orchesterapparat in allen Farben schimmern und strahlen lässt.
26.-27.11.2025
650 € p.P. im Deluxe DZ
850 € p.P. in einer Executive Suite bei Doppelbelegung
|
DEZEMBER 2025
|
|
National Youth Orchestra of Venezuela - Sir simon Rattle
Mi, 03. Dezember 2025 | Elbphilharmonie (Grosser Saal) | 20:00 Uhr | Ticket 1. Kategorie - Altmeister mit jugendlicher Frische
Seit fast 50 Jahren ist die Initiative »El Sistema«, das großangelegte Musik-Förderprogramm Venezuelas, eine feste Größe im nationalen und internationalen Musikleben. Besonders die Jugendorchester haben sich unter der Leitung renommierter Dirigent:innen einen Namen gemacht – bekanntestes Beispiel ist das nach Freiheitskämpfer Simón Bolívar benannte Orchester mit seinem Chefdirigenten Gustavo Dudamel, das streng genommen inzwischen kein Jugendorchester mehr ist. Nach Hamburg kommt nun der Nachfolge-Klangkörper mit so hochtalentierten wie -motivierten Jugendlichen, Stardirigent Sir Simon Rattle und Gustav Mahlers beliebten Ersten Sinfonie. Das Programm ist ein musikalischer Gruß an die Hansestadt: Hier komponierte Mahler seine erste Sinfonie während seiner Zeit als Kapellmeister an der Oper. Ob sie nun die Eindrücke eines jungen Mannes – eines Titanen – darstellt oder nicht (Mahler zog den Titel später zurück): Die Sätze sind herrlich bildhaft, von Frühlingslandschaften über einen Ballsaal bis zu einem Trauermarsch. Simon Rattle kennt und liebt Mahlers Sinfonien seit seiner Jugend: »Ich könnte sie immer und immer wieder dirigieren, das ist wie bei einem tollen Gemälde, das man sich aufhängt und jeden Tag gerne anschaut.«Die erste Konzerthälfte präsentiert drei Lieblings-Orchesterklassiker schlechthin, die sowohl für das Publikum als auch für die jungen Musiker:innen, die sie vielleicht zum ersten Mal spielen, eine Freude werden dürften: Gershwins lässig-tänzerische »Kubanische Ouvertüre«und die Tänze aus der Bernsteins »Westside Story« umrahmen das zartschmelzende »Adagio for Strings« von Samuel Barber.
02.-04.12.2025
850 € p.P. im Deluxe DZ
1.400 € p.P. in einer Executive Suite bei Doppelbelegung
|
|
London Philharmonic Orchestra
So, 07. Dezember 2025 | Elbphilharmonie (Grosser Saal) | 20:00 Uhr | Ticket 1. Kategorie - Britain's got talent
Nach seinem Sensationserfolg mit dem Ersten Cellokonzert von Schostakowitsch im Februar 2025 kehrt der britische Shootingstar Sheku Kanneh-Mason mit Saint-Saëns’ elegantem Cellokonzert nach Hamburg zurück. Seine beispiellose Karriere nahm ihren Lauf, als er erst als Überraschungssieger aus der Fernsehshow »Britain’s Got Talent« hervorging und schließlich bei der royalen Hochzeit von Prinz Harry und Meghan Markle ein Millionenpublikum begeisterte. Nicht unbedingt der übliche Weg für einen jungen Absolventen der Royal Academy of Music ... Dabei ist der sympathische Musiker und Fußballliebhaber bodenständig und nahbar geblieben, musiziert ebenso gern mit seinen sechs Geschwistern wie mit den weltbesten Orchestern. Dem London Philharmonic Orchestra zum Beispiel, das bei ProArte das Programm um Edward Elgars meisterhafte Erste Sinfonie ergänzt.
07.-08.12.2025
700 € p.P. im Deluxe DZ
900 € p.P. in einer Executive Suite bei Doppelbelegung
|
|
NDR Elbphilharmonie Orchestra
Mi, 31. Dezember 2025 | Elbphilharmonie (Grosser Saal) | 20:00 Uhr | Ticket 1. Kategorie - Britain's got talent
Im Jahr 2025 hätte der »Walzerkönig« Johann Strauß (Sohn) seinen 200. Geburtstag begangen – und das muss natürlich auch außerhalb seiner Wiener Heimat gebührend gefeiert werden. Das NDR Elbphilharmonie Orchester widmet dem Mann mit dem schier unerschöpflichen Einfallsreichtum seine Konzerte zu Silvester und Neujahr. Damit schließt sich der norddeutsche Klangkörper der Wiener Tradition an, auf den Jahreswechsel mit einem Feuerwerk an Operettenmelodien, Walzern und Polkas anzustoßen. Am Dirigentenpult steht der Österreicher Manfred Honeck, der mit dem Geburtstagskonzert in Wien auch das Highlight des Strauß-Jubiläumsjahres in dessen Heimat dirigiert. An seiner Seite singt Katharina Konradi, die in der Rolle der Adele in Johann Strauß’ Operette »Die Fledermaus« unter anderem an der Hamburgischen und an der Bayerischen Staatsoper in München bejubelt wurde und hier zwei beliebte Arien der Partie zum Besten gibt. Auch Zeitgenossen von Strauß dürfen auf dem Programm nicht fehlen: Während Franz von Suppé als ebenfalls vielschreibender Operetten- und Theaterkomponist stets im Schatten des berühmteren Kollegen stand, waren Brahms und Strauß gut befreundet und verbrachten manch feucht-fröhlichen und musikalischen Abend miteinander. Mit Franz Léhar schaffte die Operette den Sprung ins 20. Jahrhundert und legte den Grundstein für den späteren Schlager.
30.12.2025 - 01.01.2026 / 31.12.2025 - 02.01.2026
1.100 € p.P. im Deluxe DZ
1.600 € p.P. in einer Executive Suite bei Doppelbelegung
|
JANUAR 2026
|
|
Joshua Bell
Do, 08. Januar 2026 | Elbphilharmonie (Grosser Saal) | 20:00 Uhr | Ticket 1. Kategorie - Dream-Team
Das nennt man ein eingespieltes Team! Seit 2011 ist Joshua Bell Music Director der Academy of St Martin in the Fields und versteht sich als Primus inter Pares. Wenn nötig, leitet der Stargeiger das Traditionsorchester auch als Solist im Violinkonzert. Das ist keine Selbstverständlichkeit, wenn das Violinkonzert von Johannes Brahms auf den Pulten liegt. In der Regel erfordert das anspruchsvolle Werk einen Dirigenten neben dem Solisten – ebenso wie Robert Schumanns romantische Erste Sinfonie. Joshua Bell und seine Academy aber lieben den direkten Kontakt: »Dieses Orchester kennt mich so gut, dass sie alle meine Gesten interpretieren können. Sie wissen, was ich meine, wenn ich meine Augenbrauen hebe oder in die Knie gehe.« Zudem gilt gerade das hochvirtuose Brahms-Konzert als klingendes Sinnbild für die unauflösbare Verbindung von Solist und Orchester: das erste Violinkonzert der Musikgeschichte von sinfonischem Zuschnitt.
08.01. - 09.01.2026
600 € p.P. im Deluxe DZ
800 € p.P. in einer Executive Suite bei Doppelbelegung
|
|
Wiener Philharmoniker
Die, 20. Januar 2026 | Elbphilharmonie (Grosser Saal) | 20:00 Uhr | Ticket 1. Kategorie - Gipfeltreffen der fragwürdigen Helden
Zweifelhaftes Heldentreffen: Der notorische Frauenverführer Don Juan und der tragikomische Don Quixote hätten nicht viel miteinander zu tun, wenn Richard Strauss ihrer beider Schicksale nicht so genial in Musik gebannt hätte. Die Wiener Philharmoniker stellen die beiden Sinfonischen Dichtungen in ihrem ProArte-Programm gegenüber und lassen die Geschichten um den literaturverwirrten Ritter mit seinem Adjutanten Sancho Panza und die
folgenreichen Liebesabenteuer des anderen Dons lebendig werden. Am Pult steht mit Daniel Harding wohl einer der interessantesten Dirigenten unserer Zeit: Nach einem rasanten Karrierestart legte er für ein Weile den Taktstock beiseite, um seiner zweiten Leidenschaft nachgehen zu können und als Pilot für die Air France zu fliegen. Inzwischen steht er – zum Glück für das Publikum – wieder regelmäßig am Pult der besten Orchester. Ob er selbst zum Auftritt fliegt? Wer weiß.
20.01. - 21.01.2026
750 € p.P. im Deluxe DZ
850 € p.P. in einer Executive Suite bei Doppelbelegung
|
|
Brahms: Ein deutsches Requiem
Sa, 31. Januar 2026 | Elbphilharmonie (Grosser Saal) | 20:00 Uhr | Ticket 1. Kategorie - Zum Weinen schön
Nur wenige Werke verleihen dem menschlichen Ringen im Angesicht der Sterblichkeit zwischen Hoffnung und Verzweiflung, Licht und Schatten so anrührenden Ausdruck wie das »Deutsche Requiem« von Johannes Brahms. Mit einer individuellen Auswahl biblischer Textstellen schuf der Komponist ein durch und durch persönliches Versprechen von Trost, dem er nach eigener Aussage lieber den Beinamen »menschlich« anstatt »deutsch« gegeben hätte. Am Pult der Staatskapelle Berlin steht »Klangvergolder« (Hamburger Abendblatt) Christian Thielemann. Der Dirigent ist seit 2024 Generalmusikdirektor der Staatskapelle Berlin und nach zahlreichen umjubelten Auftritten in der Elbphilharmonie hier nun erstmals in dieser Rolle zu erleben. Wie kaum ein anderer versteht er es, tief in die Musik hineinzufühlen und ihre Geheimnisse zu entlocken. So schrieb BR Klassik über Thielemanns »Deutsches Requiem« bei den Salzburger Festspielen 2024: »Ist das Magie? Oder raffiniertes Kalkül? Oder schlicht überragendes Handwerk? Jedenfalls geht der erste Satz sofort unter die Haut. Zum Weinen schön.«
31.01. - 01.02.2026
650 € p.P. im Deluxe DZ
900 € p.P. in einer Executive Suite bei Doppelbelegung
|
FEBRUAR 2026
|
|
London Philharmonic Orchestra - Anne-Sophie Mutter - Karina Canellakis
Die, 24. Februar 2026 | Elbphilharmonie (Grosser Saal) | 20:00 Uhr | Ticket 1. Kategorie - Musik als Lebenselexir
»Da kann man nicht Talent sagen, sie ist einfach ein Genie.« Herbert von Karajan war es, der Anne-Sophie Mutter mit diesen Worten einst den Ritterschlag verlieh. Bald 50 Jahre ist das her – und er hat recht behalten: Ihr Name ist bis heute Synonym für geigerische Weltklasse. »Wenn Sie mich kennenlernen wollen, müssen Sie mich auf der Bühne erleben«, sagt die Musikerin über sich selbst. Ihr Leben von der Musik zu trennen? Unmöglich. Ihr Credo: Klassische Musik gehört in den Alltag, in die Mitte der Gesellschaft. Mit PiotrTschaikowsky hätte sie sich in diesem Punkt gut verstanden. Musik war ihm Zufluchtsort und Lebenselixier. Sein grandioses Violinkonzert entstand in schwerer Zeit und wurde seine Lebensrettung: »In solchem Gemütszustand verliert das Schaffen gänzlich das Gepräge der Arbeit; es ist reinste Seligkeit!«
24.02. - 25.02.2026
725 € p.P. im Deluxe DZ
850 € p.P. in einer Executive Suite bei Doppelbelegung
|
März 2026
|
|
Swedish Radio Symphony Orchestra
Mo, 16. März 2026 | Elbphilharmonie (Grosser Saal) | 20:00 Uhr | Ticket 1. Kategorie - Musikalischer Hochleistungssport
Eine einzige Hand muss die gesamte Klaviatur erobern. Maurice Ravels Konzert für die linke Hand wurde ursprünglich für den einarmigen Pianisten Paul Wittgenstein komponiert. Yuja Wang, die extravagante Hochkaräterin, nimmt sich dieser Herausforderung der extremen Geschicklichkeit an und spielt anschließend noch ein zweites Klavierkonzert. In Einojuhani Rautavaaras 1969 komponiertem Werk treffen kantable Melodien und Arpeggien auf eine moderne Klangsprache – ein klanggewaltiges Feuerwerk zwischen Tradition und Aufbruch. Eingerahmt werden diese Klavierdarbietungen von musikalischen Naturgewalten. Jean Sibelius’ Siebte Sinfonie verzaubert mit den rauen Weiten Skandinaviens, während Claude Debussys »La Mer« die unaufhörlichen Wogen des Meeres in den Konzertsaal holen. Wer wäre dazu besser geeignet als das Swedish Radio Symphony Orchestra, eines der führenden Klangkörper Skandinaviens, unter der Leitung von Stardirigent Esa-Pekka Salonen?
16.03. - 17.03.2026
600 € p.P. im Deluxe DZ
825 € p.P. in einer Executive Suite bei Doppelbelegung
|
|
Symphony Orchestra & Choir of the BR
Sa, 21. März 2026 | Elbphilharmonie (Grosser Saal) | 20:00 Uhr | Ticket 1. Kategorie - Weltenmusik
Hört man Sir Simon Rattle über Gustav Mahler sprechen, ist es, als kenne er den Komponisten persönlich. Doch vermutlich fühlt es sich genauso an, wenn man sich, wie der Chefdirigent des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, seit über 50 Jahren mit der zutiefst persönlichen und autobiografischen Musik des Spätromantikers beschäftigt. Mahler sagte einmal, seine Symphonien enthielten eine ganze Welt – und niemand kann Orchester und Publikum besser durch diese komplexen Welten führen als Sir Simon Rattle. Die Welt, die Mahler in seiner „Auferstehungssymphonie“ vertont, ist eine Welt der existenziellen Fragen nach dem Sinn des Lebens. Vom ersten Satz, ursprünglich als „Feier der Toten“ beschrieben, bis zum letzten Satz, in dem Solist und Chor „Aufersteh’n wirst du!“ singen, ringt Mahler mit Freude und Leid. Die Kontraste und Gefühlsausbrüche, gefasst in orchestraler Klangvielfalt und mit einem krönenden Chorfinale, machen Mahlers Zweite zu einer seiner beliebtesten Symphonien. Weltklassedirigent Rattle stellt dem monumentalen Werk zwei Chorsätze voran, die die universellen Themen Leben und Tod im Kontext ihrer Jahrhunderte und auf ihre eigene Weise behandeln. Henry Purcell bittet in altenglischen Versen um Gnade und Milde für die menschliche Seele, während Schumann ein Gedicht Goethes voller Sehnsucht nach zeitlosem Frieden vertont.
21.03. - 22.03.2026
725 € p.P. im Deluxe DZ
850 € p.P. in einer Executive Suite bei Doppelbelegung
|
|
Rolando Villazón
Mi, 25. März 2026 | Elbphilharmonie (Grosser Saal) | 20:00 Uhr | Ticket 1. Kategorie - Hommage an Mozart
Rolando Villazón ist nicht nur einer der führenden Sänger der Klassikwelt, sondern auch begeisterter Mozart-Interpret. In seinem ProArte-Konzert bereitet der Startenor dem Publikum ein Fest der Wiener Klassik mit Arien, Szenen und Instrumentalwerken aus den bekanntesten Opern des Salzburger Genies. Nicht fehlen dürfen dabei natürlich Nummern aus der Zauberflöte, Idomeneo und La clemenza di Tito. Mit frischer Leidenschaft widmen sich die jungen Musiker:innen des Ensembles PRJCT Amsterdam den Interpretationen dieser Meisterwerke. Als einer der aufsehenerregendsten neuen Klangkörper erobert das von Maarten Engeltjes gegründete Ensemble für Alte Musik seit 2017 die Musikszene und ist mit seiner abwechslungsreichen Programmgestaltung und spannenden Konzertprojekten mit renommierten Solist:innen mittlerweile auf vielen der großen Bühnen anzutreffen.
25.03. - 26.03.2026
675 € p.P. im Deluxe DZ
850 € p.P. in einer Executive Suite bei Doppelbelegung
|
April 2026
|
|
Chamber Orchestra of Europe / Sir Simon Rattle
So, 26. April 2026 | Elbphilharmonie (Grosser Saal) | 20:00 Uhr | Ticket 1. Kategorie - Mathematische Präzision und Volkstanz
Sir Simon Rattle und das Chamber Orchestra of Europe: Seit der ersten Zusammenarbeit 2020 sind sie ein Dreamteam – mittlerweile hat der internationale Klangkörper den Stardirigenten zum Ehrenmitglied erhoben. Ihr zweites gemeinsames Elbphilharmonie-Konzert stellt das Orchester ganz in den Mittelpunkt mit einem rhythmischen Feuerwerk von Bartók und der Klangfülle von Brahms’ Vierter Sinfonie. Erst 2024 hat das Chamber Orchestra of Europe eine Aufnahme aller Brahms-Sinfonien veröffentlicht. Das Orchester zelebriert die kammermusikalischen Seiten der Musik, schafft größte Transparenz und wird doch von der mitreißenden Energie von Sir Simon zum großen sinfonischen Ganzen verschmolzen. Perfektes Zusammenspiel verlangt auch Béla Bartók, damit seine vertrackten Rhythmen für die ungewöhnliche Besetzung aus Saiteninstrumenten – also Streichern, Klavier und Harfe –, Celesta und viel Schlagwerk so federleicht und schwungvoll klingen wie ein Volkstanz aus Bartóks ungarischer Heimat. Damit machen Rattle und das Chamber Orchestra of Europe auch die Gemeinsamkeiten der beiden Komponisten hörbar: Brahms und Bartók komponierten so strukturiert und beinahe mathematisch wie voller Leidenschaft, sie liebten die ungarische Volksmusik und eroberten mit dieser Kombination die Herzen von Publikum und Musikern
26.04. - 27.04.2026
600 € p.P. im Deluxe DZ
850 € p.P. in einer Executive Suite bei Doppelbelegung
|
Individuelle Buchungsanfrage
Specials + Wunsch-Arrangements : Elbphilharmonie 2025 + 2026
|
|
STARS und KONZERTE 2025 + 2026
THE FONTENAY + ELBPHILHARMONIE
Besondere Konzert-Arrangements , ab € 600.-
Preisangaben pro Person
LEISTUNGEN - Elbphilharmonie-Arrangement Besondere Konzerte 2025 + 2026 -
Ein bis Zwei Übernachtungen in Ihrer Wunschkategorie (nach Verfügbarkeit)
- Fontenay Frühstück im Restaurant Parkview
- Shuttle zur Elbphilharmonie und zurück
- Konzertkarte der Preiskategorie 1 für das Konzert Ihrer Wahl im Grossen Saal der Elbphilharmonie
- Apéro vor dem Konzert in der Fontenay Bar oder Drei Gang Dinner im Restaurant Parkview exklusive Getränke
- Nutzung des Fontenay Spa mit 20m Innen-/Außenpool, Sauna und Fitnessbereich
- Auswahl an Getränken und Snacks aus der Minibar
PREIS: ab € 600,- pro Person im Fontenay Deluxe Zimmer bei Doppelbelegung ab € 625,- pro Person im Fontenay Premier Zimmer bei Doppelbelegung
ab € 850,- pro Person in einer Executive Suite bei Doppelbelegung
ab € 950,- pro Person in einer Premier Suite bei Doppelbelegung ab € 1.400,- pro Person in einer Panorama Suite bei Doppelbelegung
Individuelle Buchungsanfrage

The Fontenay
THE FONTENAY ist ein Abbild des modernen Hamburg eine Hommage an die Hansestadt. Offen, kosmopolitisch und gastfreundschaftlich. Zeitlos moderne Architektur und eine innovative, skulpturale Formgebung prägen das neue Luxushotel.
Das Hotel
Vom absoluten Premiumstandort über die großzügige Bauweise mit Resort-Charakter bis hin zum höchstmöglichen Servicegedanken Hamburgs Aushängeschild in Sachen Luxushotellerie überzeugt in jeder Hinsicht.
1816 erwarb der Hamburger Schiffsmakler John Fontenay das Grundstück am Ufer des Alstersees, auf dem im Herzen der Stadt das THE FONTENAY Hamburg im Frühjahr 2018 eröffnet hat.
Die feine und ruhige Adresse liegt in einem Park direkt am Alsterwanderweg, der fußläufig zu Restaurants, in die Szeneviertel, Innenstadt und zur HafenCity führt.
Ein moderner Bau aus drei ineinander verlaufenden Kreisen mit geschwungenem Rumpf und Dach, dessen Herzstück ein verglaster und mit Bäumen begrünter Innenhof sowie das 27 Meter hohe Atrium bilden.
Die Dachlandschaft auf der 6. Etage beherbergt das 1.000 qm großzügige Spa mit 20m Innen-Außenpool, Panorama-Ruheraum, Sonnenterrasse, Sauna, Dampfbad, Fitness-Bereich und privater Spa Suite sowie
5 Behandlungsräumen (Anwendungen gegen Gebühr). Zum Bahnhof sind es ca. 2,5 km, der Flughafen ist ca. 10 km entfernt.
Die Zimmer
130 Zimmer und Suiten mit Designer-Möbeln, edlem Parkett, Bad aus hellem Natursandstein mit Badewanne und/oder Dusche, separate Toilette, Föhn und Bademantel.
Zudem Telefon, TV mit HDMI-Anschluss, WLAN (ohne Gebühr), Kaffeemaschine, Minibar (Auswahl an Getränken ohne Gebühruuml;hr) und Klimaanlage sowie Balkon mit herrlichen Ausblicken.
Fontenay Deluxe (81) ca. 43-45 qm: Luxuriöses Doppelzimmer.
Fontenay Premier (21) ca. 43-45 qm: In der 4. und 5. Etage.
Fonteney Deluxe Alsterblick (12) ca. 43-45 qm: Wie Fonteney Deluxe, mit Blick auf die Alster.
Executive Suite (4) ca. 72 qm: Separater Wohn- und Schlafbereich.
Panorama Suite (2) ca. 93 qm: Großigzügig mit separatem Wohn/-Schlafbereich und großzügigem Balkon zur Alster.
Verpflegung
Frühstück inklusive.
Broschüre The Fontenay
|
Wählen Sie hier das EBPHILHARMONIE - Arrangement 2025 /26 - für Ihre individuelle Buchung vorbehaltlich Verfügbarkeit
zum Zeitpunkt der Buchung. |
Reisetermine |
Preis pro Person |
Mail |
Individuelle Arrangments |
Elphi + Programm, ab 795.- € pro Person |
Buchungsanfrage |
Stars und Konzerte |
Elphi + The Fontenay , ab 800.- € pro Person |
Buchungsanfrage |
Specials + Wunsch-Arrangements |
Hotel + Ticket Auf Anfrage pro Person |
Buchungsanfrage |
Geben Sie uns bitte Ihren gewünschten Reisetermin, das gewünschte Hotel, ggf. den Flug und das Musikprogramm an!
Und Sie erhalten von uns ein persönliches Angebot oder eine Offerte für ein ausgewähltes Arrangement! |
Erlebnispakete & Aktivitäten
|
Touren, Ausflüge und Aktivitäten online buchen
|
|
Anfahrt, Hotel & Erlebnis gleich online mitbuchen
Erlebnispakete: Beste Auswahl - Hamburg 2025
|
|
|
|
|